• Facebook

Ferienwohnungen Hacklhof

  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Islandpferde
    • Verkaufspferde
    • unsere Reitpferde
  • Sauna
  • Schwimmteich
  • Ferienwohnungen
  • Lungau
    • Sommer
    • Winter
  • Kontakt

Archive for category: Allgemein

Sie befinden sich hier: Startseite » Allgemein

April, April, er tut was er will :-)

1. Mai 2022
1. Mai 2022

Die Lifte am Katschberg waren am 14.April schon in der „Sommerpause“, dann heißt es für uns immer , Tourenschi anschnallen und aufs Tschaneck, eine gemütliche und aussichtsreiche Pistentour. (im Hintergrund kann man den Stern und das Reitereck sehen). Aber die Pistentour auf den Fanningberg – nach Schließung der Lifte – war grandios, weil es Neuschnee gab, und das erweckte dann fast den Eindruck eines Hochwinter Tages mit Frühlingstemperaturen 🙂 Jetzt freuen wir uns jedoch auf endlich wärmere Tage, die uns doch hoffentlich der Mai bringen wird……… 😉

ausgezäunt-eingezäunt ;-)
ausgezäunt-eingezäunt 😉
am Tschaneck
am Tschaneck
20.April am Fanningberg
20.April am Fanningberg
20.April - Winter pur!
20.April – Winter pur!
Benko´s Abschlußtour ;-)
Benko´s Abschlußtour 😉

0 Kommentare/in Allgemein /by Monika Perner

Vom Hochwinter in den Vorfrühling

31. März 2022
31. März 2022

Wenn ich heute diesen Beitrag schreibe, ist vom Vorfrühling wieder nichts zu sehen, denn es schneit. So hat der Februar einem perfekten Winter alle Ehre gemacht, weil er mit sehr viel Schnee und auch vielen Sonnentagen die Wintersportler verwöhnte. Veronika und die Hunde tollten ausgiebig in den „Schneebergen“ und Matea, sowie ihre Schwestern sind leidenschaftliche Snowboarderinnen – den Fanningberg kennen sie mittlerweile wie ihre Westentasche und finden immer wieder coole Abseits Strecken 🙂 Der März setzte mit noch mehr Sonnentagen den Winter fort und erst gegen Ende des Monats konnte ich auf meiner Spazierrunde mit den Hunden die ersten Frühlingsboten entdecken, die Pestwurz, hier noch sehr zaghaft aus dem Boden und ein Schmetterling, aber nicht im Garten sondern am Kobaltsattel, wahrscheinlich hielt er Ausschau nach Pestwurz und Huflattich 🙂 Vielleicht gibt es ja sogar noch einmal eine Pulver Abfahrt, die Lifte sind noch offen bis 18.4. und 1.5. (Obertauern), ich werde sicher noch einige male die Schi anschnallen 🙂

Herrliche Abfahrt von der Gensgitsch
Herrliche Abfahrt von der Gensgitsch
Blick auf Mauterndorf
Blick auf Mauterndorf
Blick nach Westen von der Gensgitsch
Blick nach Westen von der Gensgitsch
"wilde" Rauferei im Schnee
„wilde“ Rauferei im Schnee
Benko´s "Abfahrtsrutsche"
Benko´s „Abfahrtsrutsche“
Veronika hoch und höher...
Veronika hoch und höher…
Schneeberge im Februar
Schneeberge im Februar
Matea´s Absprung
Pestwurz
Pestwurz
der erste Schmetterling
der erste Schmetterling
0 Kommentare/in Allgemein /by Monika Perner

Der Januar verabschiedet sich stürmisch

30. Januar 2022
30. Januar 2022

Stürmische Zeiten erleben wir dieser Tage, aber auch sehr viele Sonnentage waren im Januar dabei. Rund um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel gab es Sonne und genug Schnee für eine tolle Schneeburg, die sich dann im Laufe des Januars „verabschiedete“, da auch milde Tage den Monat prägten. Die stürmischen Tage waren jedoch in der „Überzahl“ (gefühlt zumindest) und unsere herrliche Schitour auf das Aineck über das Teuerlnock war am Gipfel unbeschreiblich aussichtsreich aber auf den Wind war auch hier Verlass 😉 . Da der Winter jedoch noch lange nicht zu Ende ist, freuen wir uns auf ruhigere Tage im Februar.

Schneeburg
Schneeburg
Erbauer der Schneeburg
Erbauer der Schneeburg
Karawankenblick
Karawankenblick
Pferdeauslauf bei jedem Wetter
Pferdeauslauf bei jedem Wetter
stürmische Zeiten für Benko
stürmische Zeiten für Benko
stürmischer Jänner
stürmischer Jänner
aufs Teuerlnock
aufs Teuerlnock
Taurachtal und niedere Tauern
Taurachtal und niedere Tauern
1 Kommentar/in Allgemein /by Monika Perner

Stimmungsvoller Advent

10. Dezember 2021
10. Dezember 2021

Dieses Jahr verschicken wir keine Weihnachtskarten. Trotzdem sind wir mit versteckter Kamera den agierenden Personen dieser traditionellen Weihnachtskarten auf der Spur gewesen und so sind ein paar Fotos entstanden, die vielleicht zum Schmunzeln sind. Wenn auch das wunderschöne Weihnachtsfest zum Nachdenken anregen sollte, Humor sollte immer Platz haben.

So wünschen wir all unseren Gästen und Besuchern unserer Homepage ein gelungenes Fest, ruhige und besinnliche Tage und dann einen lustigen Rutsch ins Neue Jahr und vor allem Gesundheit für 2022!

"Vorbesprechnung" :-)
„Vorbesprechnung“ 🙂
der Schnee kann kommen
der Schnee kann kommen
"Haltungsübung" ;-)
„Haltungsübung“ 😉
Trockentraining
Trockentraining
"nicht ohne die Hunde" ;-)
„nicht ohne die Hunde“ 😉
Geschwindigkeit aufnehmen ;-)
Geschwindigkeit aufnehmen 😉
Mit Elan in den Winter
Mit Elan in den Winter
Blickrichtung Tamsweg
Blickrichtung Tamsweg
Morgenstimmung
Morgenstimmung
Veronika und ihr Begleiter
Veronika und ihr Begleiter
0 Kommentare/in Allgemein /by Monika Perner

Vom „Wandern ade zu schifahrn im Schnee“

4. November 2021
4. November 2021

Ganz soweit ist es noch nicht, der Winter hat zwar auf den Bergen ein erstes Zeichen gesetzt, aber zum Schifahren reichts noch nicht. Ein grandioser Herbst neigt sich dem Ende, die beeindruckenden Lärchenwälder sind eine Augenweide und lassen keine Wehmut aufkommen, dass der Sommer vorbei ist. Ob bei einem gemütlichen Spaziergang durchs „Haar der Mutter Erde“ wie Karl Förster das Gras benannte, oder bei einer der herrlichen Herbst Wanderungen mit Weitblick, es stimmt auf Ruhe und ein klein wenig Besinnung ein und lässt den Gedanken aufkommen, dass wir nur Gast auf dieser Erde sind.

bunter Herbstausklang
bunter Herbstausklang
Spaziergang im Oktober
Spaziergang im Oktober
Teich im Hebstkleid
Teich im Hebstkleid
Lärchenwald am Gumma
Lärchenwald am Gumma
Blick vom Granitzl
Blick vom Granitzl
Blick ins Göriachtal
Blick ins Göriachtal
beeindruckende Lärchen
beeindruckende Lärchen
Blick vom Fanningbergkamm zu Schareck und Weisseneck
Blick vom Fanningbergkamm zu Schareck und Weisseneck
Lacke am Fanningbergkamm
Lacke am Fanningbergkamm
1 Kommentar/in Allgemein /by Monika Perner

Weils so schön war….

2. Oktober 2021
2. Oktober 2021

Vor genau einer Woche unser Wander – Höhepunkt dieses Sommers: das Säuleck im Nationalpark Hohe Tauern. Vorerst gar nicht noch als Ziel auserkoren, weil wir ja nicht wussten, ist das Säuleck auch „hundetauglich“ 😉 Start von Mallnitz aus zum Arthur von Schmidt Haus, das direkt am Dösner See liegt – traumhaft! Die Beschreibung auf einer Schautafel in der Hütte des Säuleck´s als „Damen Dreitausender“, kann nur von einem Mann stammen?? Jedenfalls eine wunderschöne, bestens markierte und auch viel besuchte „Damen Bergtour“, auch von vielen Männern ;-). Da es auch einen Klettersteig der Schwierigkeitsstufe 3-4 gibt, lockt das auch Kletterbegeisterte an. Und als Abschluss kam natürlich wieder die obligate Abkühlung im See und das am 25.September auf über 2000 m Seehöhe, bei ca. 13° Wassertemperatur – Herrlicher Schlusspunkt der Hochgebirgstouren!

Arthur von Schmidt Haus und Säuleck
Arthur von Schmidt Haus und Säuleck
Dösner See
Dösner See
Rastplatz am Arthur von Schmidt Haus
Rastplatz am Arthur von Schmidt Haus
am Gipfel ein Bankerl zum rasten :-)
am Gipfel ein Bankerl zum rasten 🙂
unser Steinmandl
unser Steinmandl
Hochalmspitz-Tauernkönigin
Hochalmspitz-Tauernkönigin
Benko in Positur
Benko in Positur
Schmetterling am Benko
Schmetterling am Benko
0 Kommentare/in Allgemein /by Monika Perner

„Da Summa is uma…“

22. September 2021
22. September 2021

Der Sommer ist nun endgültig vorbei. Der Herbst ist da, im Kopf noch wunderschöne Bilder von den Bergtouren. Manchmal anspruchsvoll, wie z.B. auf den Hafner, oder „Tälerübergreifend, wie z.B. vom Lignitztal über die Trockenbrotscharte ins Göriachtal, oder traumhafte „Runden“, wie z.B. vom Znachtal in Weißpriach, zum Giglachsee und zurück über die Vetternscharte. Einmal im Sommer auf das Schwarzeck muss auch sein. Und immer wieder dazwischen Seen zum Eintauchen! Einsame Kammrouten, wie der Höhenweg im Zederhaustal, von der Franz-Fischer-Hütte über den Ilgsee zum Haselloch oder in der Mur, von der Abzweigung Karwassersee über die Schrovinscharte zur Rotgüldenseehütte.

die Rotgüldenseen
die Rotgüldenseen
Abstieg vom Hafner
Abstieg vom Hafner
Blick zu den Landawier Seen
Blick zu den Landawier Seen
Trockenbrotscharte
Trockenbrotscharte
Lignitzsee
Lignitzsee
Schrovinscharte
Schrovinscharte
Abkühlung im Rotgüldensee
Abkühlung im Rotgüldensee
Rotgüldensee u.Hafner
Rotgüldensee u.Hafner
Postkarte Schwarzeck ;-)
Postkarte Schwarzeck 😉
Schwarzeck
Schwarzeck
Postkarte beim Giglachsee
Postkarte beim Giglachsee
Abflug in den Giglachsee
Abflug in den Giglachsee
Sprung in den Giglachsee
Sprung in den Giglachsee
Stollen vor der Vetternscharte
Stollen vor der Vetternscharte
Knappenkarsee`n
Knappenkarsee`n
Zinkwand
Zinkwand
heute noch am Fuße des Hafners
heute noch am Fuße des Hafners
Blick zum Weißeck
Blick zum Weißeck
Ilgsee
Ilgsee
Blick zum Faulkogel
Blick zum Faulkogel
1 Kommentar/in Allgemein /by Monika Perner

Und schon wieder August

6. August 2021
6. August 2021

Der Juli Geschichte und der August schon wieder in der 1.Woche, wo sind die vielen Wanderungen? 😉 Eine wunderschöne ging am 21.Juli aufs Silbereck, mit Rosi, die uns „wegsicher“ hinauf führte, und zwar von Jedl aus ins Altenberg Kar und weiter auf den Gipfel. Eine traumhafte Tour, abwechslungsreich, blumenreich und „einsam“! Am Gipfel eine Panoramasicht vom Feinsten. Der kalte Wind lies uns dann schnell wieder den Rückweg antreten und auf einem sonnigen und warmen Platzl gabs dann die verdiente Jause 🙂

"hier müssen wir hinauf??"
„hier müssen wir hinauf??“
Blumenpracht am Weg zum Silbereck
Blumenpracht am Weg zum Silbereck
welcher Gipfel wird der nächste?
welcher Gipfel wird der nächste?
Blick in die Hohen Tauern mit oberen Rotgüldensee
Blick in die Hohen Tauern mit oberen Rotgüldensee
Silbereck
Silbereck
im Hintergrund der gr.u.der kl. Hafner
im Hintergrund der gr.u.der kl. Hafner
bequemer Rastplatz ;-)
bequemer Rastplatz 😉
0 Kommentare/in Allgemein /by Monika Perner

die erste Sommerwanderung

29. Juni 2021
29. Juni 2021

Vor einer Woche starteten wir den Wandersommer. Ziel war das Gurpitscheck im schönen Weißpriachtal. Unser Weg führte uns über die Toni Mörtl Hütte, den Wirpitschsee und den Schönalmseen zum Kamm, von wo der Twengeralmsee zu sehen war, weiter auf den Gipfel. Twengeralmsee und oberer Schönalmsee waren noch zu 3/4 zugefroren, was sich sicher in dieser Woche geändert hat, bei den Sommertemperaturen. Gleicher Weg zurück und selbstverständlich mit Einkehr bei der Toni Mörtl Hütte – Lungauerisch: „Toni Mechtl Hittn“ 🙂 bei der uns Kathrin eine köstliche Kaspressknödlsuppe servierte und den obligaten Kaiserschmarrn 🙂

Eine traumhafte Tour, ob ihrer abwechslungsreichen Gegend und den damit immer sich ändernden Bildern – einfach SCHÖN!

Als Abschluss dieses Beitrags ist meine Überraschungstorte zu sehen, die nicht nur fantastisch aussah, sondern auch so schmeckte und im Nu verspeist war. Veronika und Benko sind ein Team – ihr Focus: was gibt es zu entdecken? ja sicher noch sehr viel…….:-)

der erste "Almrausch" (Alpenrose)
der erste „Almrausch“ (Alpenrose)
oberer Schönalmsee
oberer Schönalmsee
schwimmen im Eiswasser
schwimmen im Eiswasser
Gurpitscheck
Gurpitscheck
Steig zum Gurpitscheck
Steig zum Gurpitscheck
sportlicher Benko
sportlicher Benko
Gespräch unter Freunden
Gespräch unter Freunden
"Toni Mechtl Hüttn", erste Rast
„Toni Mechtl Hüttn“, erste Rast
Überraschungstorte
Überraschungstorte
gemeinsame Siesta :-)
gemeinsame Siesta 🙂
Blick in die Ferne ;-)
Blick in die Ferne 😉
0 Kommentare/in Allgemein /by Monika Perner

Das war der Mai

30. Mai 2021
30. Mai 2021

Auf alle Fälle zu kalt, aber das wissen sowieso alle. Schitouren wären sogar jetzt noch möglich, z.B. in Obertauern, der Fanningberg zeigt sich wenigstens jetzt „bis zur Hälfte“ aper 😉 Und heute im hinteren Göriachtal hat man den Eindruck, dass es diesen Sommer nichts werden wird mit einer gemütlichen Einkehr bei der Landawierseehütte 😉 Ein oft gesagter Satz ist dieses Frühjahr: „es kann dann wieder schnell gehen!“ (in Bezug auf Vegetation) Zum Wandern geht es jetzt auch schon sehr schön und auch zum Einkehren gibt es Lohnendes, z.B. die Diktlerhütte und Grangleralm in Weißpriach.

Fanningberg letzte Schitour
Fanningberg letzte Schitour
Metzgeralm im Mai
Metzgeralm im Mai
Göriachtal Ende Mai
Blick aus dem hinteren Göriachtal
Göriachtal
bei der oberen Zugriegelalm
Weg zum Landawiersee
Weg zum Landawiersee
Göriachbach
Göriachbach
3 Kommentare/in Allgemein /by Monika Perner
Seite 1 von 7123›»

Seiten

  • Hacklhof – Urlaub am Biobauernhof!
  • Sommer
  • unsere Reitpferde
  • Verkaufspferde
  • Winter
  • Neuigkeiten
  • Islandpferde
  • Sauna
  • Ferienwohnungen
  • Schwimmteich
  • Lungau
  • Kontakt

Kategorien

  • Allgemein

Archive

  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • November 2015

Kontakt

Ferienwohnungen Hacklhof
Pirka 60
A-5571 Mariapfarr
info@hacklhof.at
06473/7320
0650/4542117

aktuelle Neuigkeiten

  • April, April, er tut was er will :-)1. Mai 2022 - 13:24
  • Vom Hochwinter in den Vorfrühling31. März 2022 - 10:18

Kommentare

  • Radek Grygar bei Der Januar verabschiedet sich stürmisch
  • Alena a Radek Grygarovi bei Vom „Wandern ade zu schifahrn im Schnee“
  • Radek Grygar bei „Da Summa is uma…“
  • Monika Perner bei Das war der Mai
  • Ursula Seebacher bei Das war der Mai
© Copyright - Ferienwohnungen Hacklhof